![]() |
Nokta Makro Anfibio Anleitung DE | 1.85 MB |
Bei Versand-Info "Jetzt vorbestellen" kannst Du das Produkt ganz normal bestellen. Es wird versendet, sobald es wieder verfügbar ist.
Der Nokta Makro Anfibio ("Fibi") war mein Einstieg in die Nokta Detektoren und hat zeitgleich auch mein Vertrauen in diese Marke gefestigt. Wie? Lies mehr unter Beschreibung.
Besondere Eigenschaften:
Grundfunktionen des Detektors:
4-Tage-Schatzsuche mit dem Anfibio:
Erfolgreiche Schatzsuche mit Detektoren-Duo:
Allein schon die Verarbeitung hat mir sehr gefallen: Gummierter Griff, ergonomisch geformt im perfekten Winkel, damit das Handgelenk nicht schwach wird nach 8 Stunden laufen. Super schnell verstellbare Armstütze: Teleskopgestänge vom Feinsten - knacke eng und kein "Wackeldackel".
Die Fibi wirkt am Anfang echt überladen, aber wenn man das Menü einmal verstanden hat, geht es einem ins Blut über. Der Riesen-Vorteil ist hier vor allem die Vielfalt an verschieden Modi, die wirklich hervorragende Ergebnisse erzielen, wenn man weiß, wo man was benutzen muss. Auch die Tiefenleistung ist mehr als zufriedenstellend.
Der Fibi bietet Frequenzbereiche, die wir selbst bestimmen können: Schatzsucher können aus einer guten Bandbreite schöpfen. 5 / 14 / 20 kHz sind gängige Frequenzen, die vom WW2-Sucher, der tief runter will, bis hin zum Schmucksucher alles gut abdecken. Natürlich ist der Anfibio auch wasserdicht und verfügt über die gleiche Vibrationsfunktion wie sein Nachfolger der Simplex.
Vom Gewicht eher etwas schwerer, aber tatsächlich recht gut ausbalanciert.
Jetzt kommt ein interessanter Fakt, der durch Zufall herausgefunden wurde: Benutzt man die KR18C Suchspule am Anfibio, ist es mit bestimmten Einstellungen möglich, die blöden Kronkorken komplett herauszuhauen und sie nicht mehr zu buddeln. Ich war auch erst misstrauisch und musste es mit anderen Objekten testen, da ich Angst hatte, dass diese ebenfalls verschwinden (Goldkettchen u.s.w.), aber nein! Wir haben keinerlei Einbußen, und können die Kronkorken stattdessen für die anderen Sucher liegen lassen, die eben nicht diesen Vorteil haben.
Der Nokta Makro Anfibio mit der KR18c Suchspule setzt Kronkorken in den Eisenbereich. Deshalb können die Kronkorken einfach vollständig ausgeblendet werden, ohne wertvolle Objekte wie Gold oder Münzen mit auszublenden.
Mit all seinen Einstellungen und Features, plus 7 optionalen Spulen zur Auswahl, wird der robuste Anfibio Dein bester Detektionskumpel sein. Egal, ob Du dich in einem Park, auf einem alten Feld oder an einem Strand befindest, auf der Suche nach Münzen, Relikten oder Schmuck, der Anfibio wird überlegene Tiefe, Schnelligkeit und Leistung liefern.
Es ist nicht nötig durch mehrere Bildschirme zu navigieren – das einzigartige Menü-Design des Anfibio, aufgeteilt in Modus, Einstellungen und Optionen (Mode, Settings/Einstellungen, Options), bietet eine sehr einfache Bedienung und spart wertvolle Detektionszeit.
Der Nokta|Makro Anfibio Multi ist ein Multifrequenz Modell aus dem Hause Nokta|Makro. Ein Metalldetektor, welcher über drei verschiedene Frequenzen verfügt (5 kHz, 14 kHz und 20 kHz). Dies macht den Anfibio zu einem Detektor für alle Suchgebiete.
Dank E.U.D.-Funktion kannst Du mehr unterirdische Tiefe erreichen: Erkenne bestimmte Arten von Metallen, die durch Bodenverhältnisse und/oder in Rand tiefenmaskiert sind.
Der Anfibio ist momentan einer der leistungsstärksten Detektoren in seinem Bereich. Die Tiefenleistung hängt dabei aber immer vom Bodentyp, den Bodenverhältnissen, der Größe des Objekts und Deinen Einstellungen ab.
Der Anfibio ist vollständig wasserdicht bis zu 5 m, und vor totalem Staubeindringen geschützt. Im Strand-Modus zeigt er sowohl im trockenen als auch im feuchtem Sand und unter Wasser sehr stabile Ergebnisse.
Der Anfibio zeichnet sich durch seine Reaktionszeit und Retune-Geschwindigkeit aus. Dies kann sehr wichtig werden, wenn mehrere Objekte sehr eng beieinander liegen, und Du nicht möchtest, dass einzelne Objekte überrannt werden. Viele Metalldetektoren werden eng zusammen liegende Objekte (bis auf wenige Zentimeter) als ein Objekt anzeigen, ohne zu erkennen, dass es sich um mehrere Objekte handelt. Der Anfibio verpasst kein Objekt, da die Reaktion und der Recovery-Speed wirklich superschnell sind!
Der Anfibio wurde so entwickelt, dass er über Online-Updates stehts auf dem neuesten Stand gehalten werden kann. Sobald die Entwickler ein neues Update (Firmware) herausbringen, kannst Du es online per USB-Anschluss auf den Anfibio Metalldetektor installieren.
Der Anfibio ist ein sehr stabiler digitaler Metalldetektor auf dem Du die Leitwerte (Metalltyp oder Objekttyp) einfach auf dem Display ablesen kannst. Die Leitwerte werden per Zahlen 1-99 in der Mitte des Displays angezeigt. So lässt sich direkt erkennen, um welche Art von Metall oder Objekt es sich handelt. Zum Beispiel stehen die Nummern 0 bis 15 für Eisen, 50 für Gold und 65 für eine Euro-Münze usw.
Der Anfibio kann unerwünschte Metalle und Objekte ausfiltern. Durch einen Diskriminator können ungewünschte Objekte ganz einfach ausgeblendet werden. Diese Funktion wird häufig verwendet, um kleine Eisenteile wie Nägel, Bierdeckel/Kronkorken und Spannringe etc. von der Suche auszuschließen. Beispielsweise kannst Du alle Objekte mit der Objekt-Identifikationsnummer (Leitwert) von 30 oder weniger (kleine Eisenteile je nach Wert) ausfiltern.
Die Notch-Funktion bietet die Möglichkeit, zusätzlich zu dem Diskriminator bestimmte Leitwerte auszufiltern, z.B nur Nummer 21 und 33. Die Notch Diskriminierung ist dadurch noch genauer wie der Diskriminator 01-99. Notch V. ist eine Funktion, mit der man den Ton von dem Ausgefilterten anpassen kann.
Iron Audio ist eine Funktion, womit man den Ton von Eisenobjekten anpassen kann. Man kann den Ton erhöhen, um Eisen besser zu erkennen. Man kann den Ton auch komplett ausschalten, um in verschrotteten Gegenden nicht von lästigen kleinen Eisengeräuschen genervt zu werden. Optimal schaltet man den Iron Audio Ton dann hinzu, wenn man wissen möchte ob das Objekt eisenhaltig ist oder aus Eisen besteht. Übrigens verfügt der Anfibio auch über ein Tone-Break Funktion.
Die iSAT Threshold Funktion (Intelligent Self-Adjusting Threshold) gibt die Möglichkeit, einen Hintergrundton einzustellen, wodurch mann die sehr kleinen und / oder sehr tiefe Objekten besser raushören/wahrnehmen kann, die man sonst nicht hört. Der Hintergrundton ist sehr still und stabil und nicht nervig. Diese Funktion ist auch bestens auf mineralisierten Böden und anderen schwierigen Bodenverhältnissen geeignet.
Neben der modernen digitalen leitwerten hat der Anfibio Detektor auch die Objektidentifizierung von Audiotönen. Dies bedeutet, dass Sie verschiedene Audiotöne für die jeweiligen Metallarten/Objekte erhalten. Mit ein bisschen Übung können Sie an Hand der Töne feststellen um welche Metallart/Objekt es sich handelt.
Der Anfibio hat eine sehr präzise Pinpoint-Funktion, womit Sie das Objekt zielgenau orten können und das Objekt schneller und präziser ausgraben können. Im Display kannst Du zusätzlich die ungefähre Tiefe des Objekts ablesen.
Mit diesem Metalldetektor kannst Du ganz einfach die magnetische Mineralisierung des Bodens ablesen. Böden mit hoher Mineralisierung sind bekannt als schwierige Bodenarten / Bedingungen für einen Metalldetektor. Bei schwierigen Bodenverhältnissen sind die maximalen Ergebnisse und Tiefenbereiche mit den meisten Metalldetektoren äußerst begrenzt. Der Anfibio zeigt die Mineralisierung an und (mit den richtigen Einstellungen) kannst Du mit dem Anfibio bei diesen schwierigen Bodenverhältnissen optimale Ergebnisse erzielen.
Der Anfibio hat neben Audiotönen und Objekt-ID auf dem Display auch eine Vibrationsfunktion. Vibration ist ideal für Hörgeschädigte als auch für die Erkennung unter Wasser.
Neben dem automatischen und manuellen Bodenausgleich verfügt der Anfibio auch über eine "Bodenanpassung (Ground Track)". Bodenanpassung bedeutet, dass der Metalldetektor sich automatisch anpasst sobald Sie eine andere Bodenart betreten. Die Bodenanpassungs-Funktion scannt den Boden kontinuierlich ab und passt sich selbstständig an die Bodenverhältnisse an. Mit dieser Funktion kannst Du Deinen Metalldetektor kontinuierlich und automatisch auf die idealen Bodenverhältnisse einstellen. Bodenanpassung ist etwas anderes als ein automatischer Bodenausgleich. Letzteres bedeutet, dass Du zu einem bestimmten Zeitpunkt den Detektor anpassen musst, um den automatischen Bodenausgleich auszuführen. Wenn Du die "Bodenanpassung (Ground Track)" Funktion verwendest, hat dies auch einen positiven Effekt auf den Tiefenbereich, der kontinuierlich auf einem höchsten Niveau arbeitet.
Elektronik und / oder andere Metalldetektoren können stören und es kann zu Fehlfunktionen kommen, wenn sie zusammen mit anderen Detektoren in einer ähnlichen Frequenz arbeiten. Um dies zu verhindern, bietet der Anfibio einen digitalen Frequenzschalter, womit Du die Frequenz ändern kannst. Auf diese Weise kannst Du problemlos mit Freunden und mit mehreren Metalldetektoren zur gleichen Zeit auf einem Feld / eng zusammen suchen.
Der Anfibio verfügt über einen Speicher für Deine Einstellungen. Der Detektor behält also auch beim Ein- und Ausschalten Deine Einstellungen bei.
Das dreieckige Teleskopgestänge lässt sich auf 76cm (30") zusammenschieben - ideal für den einfachen Transport, die Lagerung und das Tauchen.
Mit dem mitgelieferten Ladegerät einfach aufladen. Bietet bis zu 19 Stunden Einsatzzeit. Die Batteriestandsanzeige ist jederzeit auf dem Display sichtbar.
Der Anfibio wird mit einem 2.4 GHz Headset geliefert. Die Funkkopfhörer von Nokta|Makro überzeugen durch eine sehr gute Klangqualität, Reaktionszeit und Ausstattung. Es ist keinerlei Verzögerung des Signals festzustellen. Die Töne werden so wiedergegeben wie sie vom Detektor ausgegeben werden.
Andere zusätzliche Funktionen:
Einige davon sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere werden für statistische oder Marketingzwecke verwendet. Mit der Entscheidung 'Nur notwendige Cookies akzeptieren' werden wir Deine Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die für den Betrieb der Website nicht notwendig sind.
Notwendig
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Individuelle Einstellungen
Speichern & Schließen
Notwendig
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website notwendig.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.