Golddetektor Test: Welcher Metalldetektor findet NUR Gold?
18 Produkte
Welcher Metalldetektor findet nur Gold? – Fakten, Mythen und die beste Ausrüstung für Deine Goldsuche
Eine der häufigsten Fragen, die uns gestellt wird, lautet: 👉 „Welcher Detektor findet nur Gold?“
Die kurze Antwort ist ernüchternd, aber ehrlich: Kein Detektor der Welt kann ausschließlich Gold finden.
Warum das so ist, welche Technik wirklich hinter sogenannten „Golddetektoren“ steckt – und welche Geräte Dir bei der Goldsuche tatsächlich helfen – erfährst Du bei Crazy Detectors.
Gold – ein Element aus den Sternen
Bevor wir über Technik sprechen, ein faszinierender Fakt: Gold stammt nicht von der Erde.
Es entsteht bei gewaltigen kosmischen Ereignissen wie Supernovae oder Neutronenstern-Kollisionen. Durch Meteoriten gelangte es vor Milliarden Jahren auf unseren Planeten – und liegt seitdem in Flüssen, Bergen und Böden verborgen.
Kein Wunder also, dass Menschen seit Jahrtausenden Gold suchen – ob mit Goldwaschpfanne oder modernem Metalldetektor.
Was ist eigentlich ein „Golddetektor“?
Wenn ein Hersteller von einem Golddetektor spricht, bedeutet das nicht, dass das Gerät nur Gold erkennt.
Ein „Golddetektor“ ist so konzipiert, dass er besonders empfindlich auf kleine Goldstücke oder Goldnuggets reagiert – selbst in stark mineralisierten Böden oder salzhaltigem Wasser.
Ein gutes Beispiel ist der XP ORX, der als Golddetektor gilt, weil er:
- mit hohen Frequenzen arbeitet,
- über einen speziellen Goldmodus verfügt,
- und auch in schwierigem Boden (z.B. in Australien) kleinste Nuggets sichtbar macht.
Auch der XP Deus 2 kann durch die passende Spule (XP HF2) und Programmwahl als Golddetektor eingesetzt werden.
VLF vs. PI Detektor – Zwei Wege zum Gold
Golddetektoren arbeiten mit unterschiedlichen Technologien:
VLF-Detektoren (Very Low Frequency)
Diese Detektoren nutzen elektromagnetische Wellen im niedrigen Frequenzbereich.
Vorteil: Gute Diskriminierung – man kann also zwischen Metallen unterscheiden.
Nachteil: In stark mineralisierten Böden stoßen sie an ihre Grenzen.
PI-Detektoren (Pulsinduktion)
Diese Geräte sind tiefergehend und weniger anfällig für mineralisierte Böden – perfekt für Goldfelder wie in Australien.
Nachteil: Sie können nicht zwischen Müll und Gold unterscheiden. Ein rostiger Nagel klingt genauso wie ein Goldnugget – das bedeutet: mehr Graben.
Warum kein Detektor nur Gold finden kann
Gold ist nicht gleich Gold. Ein 333er Goldring, eine 750er Kette oder ein Naturgoldnugget unterscheiden sich in Zusammensetzung und Leitwert. Je nach Legierung und Form variiert der Leitwert enorm – mal zeigt das Gerät 28, mal 90 an.
Und: Der Detektor weiß physikalisch nicht, was er „sieht“. Er misst nur elektrische Leitfähigkeit und Reaktionszeiten. Ob das Ziel Gold, Silber, Alu oder Eisen ist, kann kein Detektor sicher wissen.
Fazit: Jeder Detektor sieht Gold – aber auch Müll
Golddetektoren sind großartige Werkzeuge, um kleine Goldstücke, Nuggets oder Schmuck zu finden – aber sie unterscheiden Gold nicht perfekt von anderen Metallen. Die Wahl des richtigen Geräts hängt von Deinem Ziel ab:
Goldwaschen und Flusssuche in Deutschland? → Leichte Ausrüstung & Pfannen.
Schmucksuche am Strand? → VLF-Detektor mit Diskriminierung.
Naturgoldsuche in Australien oder Afrika? → Leistungsstarker PI-Detektor.
Entdecke die beste Ausrüstung für Deine Goldsuche. Lass Dich jetzt bei Crazy Detectors beraten.






































